Dötlingen - Von Tanja Schneider. „Dzien dobry“, wünschte Gästeführerin Marianne Mennen am Mittwoch der Delegation aus dem polnischen Nowomiejski, dem Partnerlandkreis des Landkreises Oldenburg, einen guten Morgen. Nachdem die 14 Gäste aus Politik und Verwaltung am Dienstag das Wildeshauser Gildefest samt Ausmarsch und Königsschießen im Krandel miterlebt hatten, stand am nächsten Morgen das Kontrastprogramm an. Im Rahmen eines Rundgangs lernten sie das ruhige Dötlingen und seine Sehenswürdigkeiten kennen.
↧
Erst Schwarzröcke, dann Reetdächer
↧
Goldener Papagoy für Redakteur Joachim Decker
Wildeshausen - Diese Ehrung hat Joachim Decker, langjähriger Redakteur unserer Zeitung, wirklich verdient. Am Dienstagvormittag erhielt der 63-Jährige, der gesundheitsbedingt das Gildefest dieses Jahr nicht als Journalist begleitet, den goldenen Papagoy der Wildeshauser Schützengilde für „treue Dienste rund um die Stadt und die Gilde“.
↧
↧
Wird der Vogel bald virtuell geschossen?
Wildeshausen - Bislang war Wildeshausens Bürgermeister als starker Verfechter eines schnellen Internets in der Kreisstadt bekannt. Als Gildegeneral schien Kuraschinski in seiner (allerdings nicht ernst zu nehmenden Rede) im Angesicht das Landrats Carsten Harings eher das Gegenteil propagieren zu wollen: „Stoppen sie den Ausbau der schnellen Datenautobahn.“
↧
Harald Theile möchte der Wachkompanie den Stechschritt beibringen
Wildeshausen - Die Offiziere waren in „hervorragender Verfassung“, als Gildegeneral Jens Kuraschinski zusammen mit Oberst Wilhelm Meyer am Mittwoch auf dem Marktplatz die Uniformen überprüfte, doch beim anschließenden Rockappell gab es manche Gegebenheiten, die erklärungsbedürftig waren. Meyer bat seinen Adjutanten Andreas Tangemann, ihn zu begleiten, da es schon am Vortag Ungereimtheiten gegeben hatte.
↧
Oldenburg pflegt und feiert seine Städtepartnerschaften
Oldenburg - Ob Europa, Asien oder Afrika: Die Stadt Oldenburg pflegt weltweit kommunale Partnerschaften und Kooperationen – und das schon seit 40 Jahren. Nun wird gefeiert.
↧
↧
Schwer kranker Uwe Mahlstedt regt Fuß-und Radweg am Wöschenweg an
Kirchhatten - Von Lea Oetjen. Er hat die Lebensfreude noch lange nicht verloren. Obwohl Uwe Mahlstedt an der tödlichen Nervenkrankheit ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) leidet, hat er Ziele, die er vor seinem Ableben unbedingt in die Tat umgesetzt wissen will. Nach seiner Abschiedstour im vergangenen Sommer möchte der Kirchhatter nun auch nachhaltig etwas verändern. Er fordert in einem Bürgerbegehren den zeitnahen Neubau eines Geh- und Radwegs entlang des Wöschenwegs in der Gemeinde Hatten.
↧
Auto erfasst Pedelec-Fahrer
Ganderkesee - Schwer verletzt wurde ein Pedelec-Fahrer bei der Kollision mit einem Auto am Mittwoch in Ganderkesee.
↧
Geballter Kindersegen bei den Harpstedter „Pragern“
Harpstedt - Um den Orchesternachwuchs muss den Harpstedter „Pragern“ nun wirklich nicht bange sein. Innerhalb von nur zwei Monaten haben Katrin Abel, geb. Grote, ihren Sohn Julius (*16. Februar 2018), Nadine Gröper, geb. Bode, ihre Tochter Emilia (*20. Februar 2018) und Simone Corleis, geb. Ahlers, ihr Töchterchen Tilda (*9. April 2018) zur Welt gebracht. Klaas Akkermann, der Sohn des musikalischen Leiters Steffen Akkermann, war schon am 16. November vergangenen Jahres stolzer Vater eines strammen Stammhalters geworden, der auf den Namen Meo getauft worden ist.
↧
Christopher-Street-Day Nordwest wächst weiter
Oldenburg - Der 23. Christopher-Street-Day (CSD) in Oldenburg steht unter dem Motto „Was wollt ihr noch? Akzeptanz!“. Die Veranstalter erwarten zu ihrer Demonstration am Sonnabend, 16. Juni, erneut mehr als 10.000 Teilnehmende und fürchten keineswegs die Konkurrenz durch die gleichzeitig beginnende Fußball-Weltmeisterschaft.
↧
↧
Umweltminister Lies lobt Landkreis Oldenburg
Wildeshausen - Auf Einladung von Landrat Carsten Harings hat sich der niedersächsische Umweltminister Olaf Lies (SPD) am Mittwochabend im Kreishaus in Wildeshausen über ein ausgezeichnetes Klimaschutzprojekt des Landkreises Oldenburg informiert. Es ging um die „Klimaallianz in der Landwirtschaft“, für die der Kreis im Januar in Berlin beim Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2017“ prämiert worden war (wir berichteten).
↧
Stiftung hofft auf sumpfige Geschenke
Wildeshausen - Von Dierk Rohdenburg. Es gibt einige Wildeshauser, die können im Familienbesitz seit 200 Jahren ein Stück Land ihr Eigen nennen, das nur Geld kostet und niemals dazu dienen kann, dort ein Häuschen zu bauen oder Landwirtschaft zu betreiben: Die Grundstücke liegen nämlich mitten im Moor.
↧
„Als der Trecker kam und das Pferd verschwand“ auf der Leinwand
Wildeshausen - Der Trecker hat die Landwirtschaft revolutioniert. Waren in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts starke Pferde noch unentbehrlich, setzte sich in den 1950er-Jahren die Vollmotorisierung durch.
↧
Von Hot Spots bis zur Buchenallee
Neerstedt - Von Tanja Schneider. Können die Bürger bald in öffentlichen Gebäuden über Hot Spots ins Internet? Muss für die Realisierung des Gewerbe- und Industriegebietes Hockensberg tatsächlich eine Baumreihe der Allee an der Iserloyer Straße gefällt werden? Und lohnt sich für die Gemeinde die Aufstockung der Beteiligung an der EWE Netz? Fragen, mit denen sich in der kommenden Woche die Dötlinger Politik befassen wird. Gleich zwei Fachausschüsse tagen öffentlich im Neerstedter Rathaus.
↧
↧
Der dritte Stern für Sportfreundlichkeit
Harpstedt/Dünsen - Für drei Jahre darf sich die Grundschule Harpstedt nun mit dem Titel „Sportfreundliche Schule“ schmücken.
↧
Gebrochener Ast ruft Drehleiter auf den Plan
Harpstedt/Wildeshausen - Per Meldeempfänger sind am Mittwochabend drei Kameraden der Feuerwehr Wildeshausen mit ihrem Hubrettungsfahrzeug unterstützend zu einer Hilfeleistung nach Harpstedt an die Nordstraße beordert worden.
↧
Gymnasiasten sagen dem Zucker den Kampf an
Wildeshausen - Von Ove Bornholt. Dass zu viel Zucker die Zähne zerstört und zu Übergewicht führen kann, weiß eigentlich jeder. Aber Eltern wissen auch, dass es oft eine Herausforderung ist, Kinder vom Naschen abzuhalten. Derzeit werkeln 23 Schüler des Beruflichen Gymnasiums in Wildeshausen an dem Projekt „Wie viel Zucker braucht ein Kind?“, das Müttern und Vätern, aber auch Erziehern helfen soll, den Zuckerkonsum von Mädchen und Jungen zu verringern.
↧
Freitag: Antreten bei Bernd Fassauer
Harpstedt - Die Königsscheibe wird am Freitag, um 19.15 Uhr am Haus des neuen Harpstedter Kinderschützenkönigs Marten Rohlfs (IV. Rott) an der Goseriede aufgehängt.
↧
↧
Polizisten bei Demonstration Linksautonomer in Oldenburg verletzt
Oldenburg - Bei einem Demonstrationszug von Linksautonomen in Oldenburg sind sechs Menschen leicht verletzt worden. Wie ein Polizeisprecher am Freitag berichtete, beteiligten sich ungefähr 260 Teilnehmer am Donnerstagabend an der nicht angemeldeten Demonstration in der Innenstadt.
↧
Rettungswache: Abrissbagger macht Platz für den Neubau
Harpstedt - Die Rettungswache „schwindet“: Das Schiebenscheeten in Harpstedt hat die Firma Scheele Erdbau noch abgewartet; am Freitagmorgen aber ging das Unternehmen in die Vollen. Der Abrissbagger leistete an der oberen Freistraße in Harpstedt ganze Arbeit.
↧
Fred Büchau ist neuer Schützenkönig der „Rentnerbänd“
Harpstedt - Fred Büchau (Mitte, mit „Teller“) gelang im Umschießen mit Helmut Schulz (hinten, 4.v.l.) der bessere Treffer. Daher überreichte Adolf Knapp (5.v.l.) als Organisator des Wettbewerbs Büchau als neuem Schützenkönig der „Rentnerbänd“ der Koems-Fördergemeinschaft Urkunde und Wanderplakette.
↧